Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind uns wichtig
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
narithovexa
Dunzweilerstraße 14b
66450 Bexbach, Deutschland
Telefon: +49 2119 7532670
E-Mail: contact@narithovexa.com
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung. Diese Erklärung gilt für unsere Website narithovexa.com und alle damit verbundenen Services.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mail-Adresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
| Datenart | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|---|
| Kontaktdaten (Name, E-Mail) | Budgetberatung und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Bis zum Ende der Geschäftsbeziehung |
| Finanzdaten | Budgetplanung und Analyse | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Vertragsende |
| Nutzungsdaten | Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 2 Jahre |
| Cookie-Daten | Funktionalität der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zu 2 Jahre |
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, etwa bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder bei der Nutzung unserer Budgetplanungs-Tools.
Verwendung Ihrer Daten
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die folgenden Zwecke verwendet:
- Bereitstellung unserer Finanzberatungs- und Budgetplanungsservices
- Beantwortung Ihrer Anfragen und Kommunikation mit Ihnen
- Versendung von Informationen über unsere Services (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Verbesserung unserer Website und Services
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Schutz vor Missbrauch und betrügerischen Aktivitäten
Wichtiger Hinweis: Ihre Finanzdaten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Wir geben keine Daten an Dritte weiter, außer dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder für die Erbringung unserer Dienstleistung erforderlich.
Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen:
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir stellen Ihnen eine kostenlose Kopie Ihrer Daten zur Verfügung.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie eine Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir verwenden verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-know-Prinzip
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
- Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein absoluter Schutz ist daher nicht möglich.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität der Website zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
- Notwendige Cookies: Für grundlegende Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Zur Verbesserung der Benutzererfahrung
- Analyse-Cookies: Zur Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
- Es ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich
- Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
- Es dient der Durchsetzung unserer Rechte
Wenn wir Dienstleister beauftragen, werden diese vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: contact@narithovexa.com
Telefon: +49 2119 7532670
Anschrift: Dunzweilerstraße 14b,
66450 Bexbach, Deutschland
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.